zimmererforum.de - News aus erster Hand




 
Startseite    
Grundlagen  
Software  
Baulinks  
Forum  
Shopcenter
Newscenter  
Servicecenter  
Gästebuch  
Holz-& Maschinenbörse  
Jobbörse  

© Andreas Steffen
2000


Aktuelle News von den Firmen

 

SitemapKontaktHomepage durchsuchenInfos, Copyright, Werbung

Hilfe

Sie wollen Ihr Produkt, Firmennews oder Angebote vorstellen ?
Wir haben für Sie diese Möglichkeit erschaffen, Ihre News vorzustellen. Sofort online !
Einfach das Formular (unter Neu) ausfüllen und es einem breiten Fachpublikum präsentieren. Schneller konnten Sie noch nie Werbung machen. Natürlich kostenlos !

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

Überschrift:Transparenter Twin Tower
Inhalt:Vienna Twin Tower, Wien

40.000 Quadratmeter High-Tech-Glas

138 Meter Gebäudehöhe, rund 40.000 Quadratmeter Glas­fassade: Der Vienna Twin Tower am Wienerberg ist eines der größten realisierten Glasprojekte Österreichs und ein sehenswertes Beispiel moderner Glasarchitektur. Die High-Tech-Verglasung des nach nur 30 Mona­ten Bauzeit im April 2001 eröffneten Bürokomplexes demonstriert die enorme Leistungsfähigkeit heutiger Glastechnologie. Besonders hochwertiges Sonnenschutzglas stellt energiesparend ganzjährig angenehme Raumtemperaturen sicher – ohne Verlust an Transparenz.

Moderne Bürobauten prägen heutzutage Stadtbilder. Sie be­eindrucken aber oft mehr durch ihre Gebäudedimensionen als durch ihre Architektur. Auf das neue Herzstück des Wiener­bergs trifft dies mit Sicherheit nicht zu: Gebäudeform und -hülle des Vienna Twin Towers entsprechen sowohl architektonisch wie auch funktional höchsten Ansprüchen.

Versetzt und schlank

Mit schräg gegeneinander versetzten Türmen in unterschied­lichen Höhen (138 und 126 Meter) erzielt Architekt Massimiliano Fuksas ein visuelles Spannungsfeld. Wie bei einer Skulptur bieten sich dem Betrachter je nach Standpunkt sehr differenzierte Eindrücke.

Auffallend ist zudem die für die Gebäudehöhe ungewöhnliche Schlankheit der Bauten. Jeder Turm hat eine Grundfläche von nur rund 700 Quadratmetern. Trotz der gesamten Nutzfläche der Anlage von 50.000 Quadratmetern dominiert das Bauwerk dadurch die Umgebung nicht, es ragt nur aus ihr heraus.

Offenheit als Gestaltungsziel

Zentrales Ziel der Fassadenarchitektur ist höchste Trans­parenz. Ein Anliegen, dass ohne den großflächigen Einsatz von Glas nicht realisierbar ist. Wie eine durchsichtige Hülle über­zieht die Verglasung das Bauwerk und stellt die vom Architek­ten gewünschte maximale Offenheit des Gebäudes gegenüber der Umwelt sicher.

Unterstützt wird dieser Effekt durch die transparenten Verbin­dungswege zwischen den Türmen. Die gläsernen Brücken zwischen 19 der insgesamt 37 Turm-Geschosse symbolisieren Kommunikations-Offenheit nach außen und innen.

Zeitsparende Stahlverbundstützen-Bauweise

Aus wirtschaftlichen Gründen war eine frühe Fertigstellung ge­fordert. Beim Bau der Türme kam deshalb die zeitsparende Verbundstützen-Bauweise zum Einsatz, die sich schon beim Wiener Millennium Tower bewährte. Die horizontale Aus­stei­fung des Gebäudes erfolgt dabei über Verbundstützen und Kernwände. Wesentlicher Vorteil: Das Aushärten der Stahlbe­tondecken ist nicht erforderlich, um weitere Stockwerke aufzu­setzen.

Zentrale Bedeutung besitzen bei diesem Verfahren die speziell für dieses Objekt entwickelten geschosshohen Stahlverbund­stützen. Die Besonderheit der vorgefertigten Stützen sind ihre Kopf- und Fußplatten. Sie werden dank dieser Ausbildung stumpf gestoßen und mittels Schrauben sicher und besonders kraftschlüssig verbunden. Jede Stütze trägt dabei bis zu 1.150 Tonnen Gewicht.

Maximaler Klimaschutz trotz hoher Transparenz

Hohe Transparenz und hoher Klimaschutz sind dank moderner Glastechnologie kein Widerspruch mehr. Dies beweist die Ver­glasung der Gebäude eindrucksvoll. Während bei herkömm­lichen Sonnenschutzgläsern der Hitzeschutz zu Lasten der Transparenz geht, verknüpft das eingesetzte High-Tech Son­nenschutzglas ipasol natura des Glasveredlers Interpane einen geringen Sonnenenergiedurchgang mit einer hohen Licht­durchlässigkeit sowie einem niedrigen Außenreflexionsgrad. Da durch den geringen Wärmedurchgangskoeffizienten (UV =1,0 W/m²K) zudem hoher Wärmeschutz gewährleistet ist, trägt die Verglasung maßgeblich zum energiesparenden ganzjährigen Klimaschutz bei.

Grund für diese hervorragenden Werte ist die hauchdünne Funktionsschicht auf der Innenseite der Außenscheibe im Scheibenzwischenraum, die die einfallenden Sonnenstrahlen selektiert. Die Selektivitätskennzahl erreicht fast die Grenze des physikalisch Machbaren.

Die fristgerechte Lieferung der beeindruckenden Menge von 40.000 Quadratmetern Sonnenschutzglas war für die Profis des Glasveredlers Interpane kein Problem: Gemeinsam sorgten die Werke in Plattling in Bayern und Parndorf in Österreich für die Versorgung des neuen Wahrzeichens des Wienerbergs mit dem transparenten Baustoff.

Arbeitsplätze mit Konzept

Die hohe natürliche Lichtdurchflutung der Büroräume ist we­sentlicher Faktor der Gebäude- und Nutzungskonzeption. Eine lebendige, naturnahe Arbeitswelt, in der sich Menschen wohl­fühlen und zwanglos kommunizieren, von den Projektverant­wortlichen als „living office“ bezeichnet, wird angestrebt. Auch außerhalb der Büroräume steht das Wohlgefühl der Nutzer im Vordergrund. So hat das Hochhaus in den Sockelgeschossen ein Entertainment-Center mit Großkino, Gastronomie und zahl­reichen Sport- sowie anderen Freizeitmöglichkeiten aufzuwei­sen.

Herzstück des Vienna Business Park

Federführend war bei dem rund 256 Millionen Mark teuren Großprojekt die Wienerberg City Errichtungsgesellschaft als Tochtergesellschaft der Wienerberger Baustoffindustrie AG und der Immofinanz Immobilien Anlagen AG. Der Twin Tower ist das Herzstück des neuen Wirtschaftsstandortes „Vienna Business Park“ am Wienerberg. Für das Jahr 2004 streben die Bauherren das Ende der Bauarbeiten an, inklusive Hotel und Shopping Mall. Der Gesamtkomplex umfasst dann mehr als 115.000 Quadratmeter Nutzfläche – der größte einheitlich ge­managte Bürostandort Wiens.

Zukunftsmusik: Stadt der kurzen Wege

Ein Manko stellt die fehlende Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Donaumetropole dar. Wienerberg City ist bisher eine „Autofahrerstadt“ und erfordert zur Zeit noch hohe Mobilität der Beschäftigten. Das Areal soll deshalb um 1.250 Wohnungen mit rund 95.000 Quadratmeter Wohnfläche erwei­tert werden. Zusammen mit den schon vorhandenen infra­strukturellen Einrichtungen für Einkauf, Gesundheit und Freizeit und zwei geplanten Schulen sowie Kindertagesstätten ist erst dann das von Planern und Investoren propagierte Motto von der „Stadt der kurzen Wege“ verwirklicht.

Autor: Dipl.-Ing. Hans-Gerd Heye

Bautafel

Investor: Wienerberg City Errichtungsges. m.b.H., Wien

Architekt: Massimiliano Fuksas, Wien

Generalunternehmer: Arge Vienna Twin Tower (Ilbau Ges. m.b.H, Universale Bau AG), Wien

Fassadenbau: Dobler Metallbau, Deggendorf

Glaslieferant: Interpane Plattling, Interpane Parndorf

Glasfläche: rd. 40.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas ipasol natura
Link: 
EMail: 

Bitte beachten Sie, das die hier geschriebenen News nicht im Verantwortungsbereich von zimmererforum.de steht.

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!